

Manchmal erlangen Menschen, die vor dem Tod an Alzheimer oder Demenz leiden, völlig den Verstand verloren, ein klares Bewusstsein. Ihr Gedächtnis, ihre Persönlichkeit und ihr Geist, die durch Krankheit zerstört wurden, manifestieren sich zum letzten Mal. Dieses Phänomen ist bekannt als Sterben Klärung.
Einige glauben, dass dieses Phänomen der Ansicht widerspricht, dass die "Seele" einfach eine Funktion des Gehirns ist.

Der Philosoph Paul Edwards hat das "Alzheimer-Argument gegen die Seele" formuliert. 1995 nahm er das Beispiel von Frau D. an. Sie war eine großzügige und wohlwollende Frau, die oft anderen half. Die Alzheimer-Krankheit hat ihre Persönlichkeit komplett verändert.
„Ihr ganzes Wohlwollen war weg. Sie erkannte ihre Kinder nicht mehr und als die Krankheit fortschritt, wurde sie sehr aggressiv. Sie, die immer versuchte, anderen zu helfen, begann, andere ältere Patienten zu verprügeln “, schreibt Dr. Robert Mays, ein Nahtod-Forscher.
Mace hielt auf der IANDS-Konferenz am 30. August im Namen von Dr. Alexander Bathiani, Professor für Kognitionswissenschaften an der Universität Wien, einen Vortrag zum Thema Sterbeaufklärung.
Edward glaubte, dass das Beispiel von Frau D. beweist, dass der Verstand oder die Seele nicht getrennt vom Gehirn existiert. Als das Gehirn aufhörte, normal zu funktionieren, brach die Persönlichkeit der Person zusammen. Frau D. war eine freundliche Person, als ihr Gehirn normal funktionierte, aber diese Persönlichkeit verschwand, als ihr Gehirn versagte. Dies beweist, dass das Gehirn den menschlichen Geist bildet.
Bathiani sagte, Edwards' Argument klinge "vergleichsweise überzeugend". Die sterbende Klärung deutet jedoch darauf hin, dass das Bewusstsein nicht zusammen mit dem Gehirn zerstört wird, sagt Bathiani.
Wenn der Geist vollständig vom Gehirn abhängig war, wird es unklar, wie ein Mensch vor dem Tod seine Persönlichkeit wiedererlangen kann, die ein Gedächtnis hat und ruhig und rational mit anderen kommunizieren kann. Wenn das Gehirn durch die Krankheit so stark geschädigt wurde, sollten nur noch Fragmente seiner Persönlichkeit übrig bleiben.
Das rechte Diagramm zeigt das Gehirn eines Menschen mit Alzheimer-Krankheit. Das linke Diagramm zeigt das Gehirn eines gesunden Menschen. Foto: Wikimedia Commons

Im Obergeschoss befindet sich das Gehirn eines Menschen mit Alzheimer. Unten ist das Gehirn eines gesunden Menschen. Foto: Hersenbank / Wikimedia Commons

Bathiani fragt sich, ob Edwards' Argumente so überzeugend klangen, wenn der Verlust seines Verstandes nur vorübergehend war. Was wäre, wenn Frau D. aufgrund von Medikamenten in diesem Zustand war? Oder hatte sie eine geistige Verwirrung im Zwielicht der Alzheimer-Krankheit? Würde Edwards seine Meinung ändern, wenn die geistige Gesundheit von Frau D. zurückkehrte?
Mit einer sterbenden Klärung scheint sich der Geist vom Gehirn des Verstorbenen zu distanzieren, dies geschieht jedoch für kurze Zeit und nur vor dem Tod, erklärt Bathiani. Das Studium solcher Fälle vermittelt den Eindruck, dass der Geist vom Gehirn zurückgehalten und das Bewusstsein vom Gehirn verdeckt wird, sagt er: „Es ist wie bei einer Sonnenfinsternis, wenn der Mond die Sonne verdeckt. Ebenso verdeckt das Gehirn das „Ich“der Person.
Daten
In der Studie, an der 800 Erziehungsberechtigte teilnahmen, antworteten 32 Personen. Diese 32 Krankenschwestern betreuten 227 Patienten mit Demenz oder Alzheimer. Etwa 10 % hatten eine plötzliche und kurze mentale Klärung. Diese Befragten nahmen aus eigener Initiative an der Untersuchung teil.
Eine so geringe Resonanz mag daran liegen, dass dieses Phänomen selten ist, da fast alle antwortenden Erziehungsberechtigten Zeugen der sterbenden psychischen Klärung bei sterbenden Patienten sind. Wie häufig dieses Phänomen vorkommt, ist derzeit nicht bekannt. Die meisten Demenzkranken sterben wahnsinnig. Die Selbstmord-Clearing-Fälle hinterließen jedoch einen starken Eindruck bei den Menschen, die sie miterlebten.
Eine Krankenschwester sagte: „Bevor dies geschah, hatte ich eine ziemlich zynische Haltung gegenüber den ‚Gemüsemenschen' entwickelt, um die ich mich kümmern musste. Und jetzt verstehe ich, dass ich mich um die Sämlinge der Unsterblichkeit kümmere. Wenn Sie sehen würden, womit ich konfrontiert war, würden Sie verstehen, dass Demenz die Seele eines Menschen betrifft, aber nicht zerstört."
Die Forschung wurde von Michael Nam und Bruce Grayson durchgeführt. Eine dieser Studien, die 2010 im Journal of Nervous and Mental Diseases veröffentlicht wurde, basierte auf dokumentierten Fällen vor 100 Jahren. Für eine vollständige Analyse sind weitere Informationen erforderlich, sagte Batkhiani.
Danke für alles
Bathianis Bericht zitierte mehrere Fälle, darunter diesen: „Eine ältere Frau mit Demenz ist praktisch stumm geworden. Sie hörte auf, Menschen zu erkennen und drückte keine Emotionen aus. Eines Tages rief sie unerwartet ihre Tochter an und dankte ihr für alles. Sie telefonierte auch mit ihren Enkeln, verabschiedete sich und starb kurz darauf.
In einer anderen Studie sprach die Patientin nicht, erkannte Menschen nicht und schien bewusstlos zu sein, als ihr Mann Urs starb. Einige Monate nach dem Tod ihres Mannes streckte sie auf dem Bett sitzend die Arme aus und sagte: „Urs! Ja, ja, ich bin bereit." Sie starb kurz darauf.
Obwohl dieser Fall etwas umstritten war, glaubte Bathiani, dass er nicht den charakteristischen Halluzinationen ähnelte, die manchmal bei Alzheimer-Patienten auftreten, da dieses Verhalten auf der Erinnerung an das frühere Leben der Patientin beruhte, die sie lange Zeit nicht beobachtet hatte.
Es ähnelt auch Nahtoderfahrungen, bei denen Menschen, die kurz vor dem Tod standen, einen klinischen Tod erlebten, aber wiederbelebt wurden. Sie berichten oft, dass ihnen Angehörige geholfen haben, „den Übergang zu schaffen“. Fast alle Nahtoderfahrungen berichten über das Schweben außerhalb des physischen Körpers, Kreaturen oder Szenen aus dem Jenseits, ein Gefühl der Euphorie und so weiter.
Philosophischer Ansatz
Bei der Suche nach weiteren Informationen wendet sich Bathiani auch an Philosophen. Er zitierte Spinozas Zitat: "Licht kann ohne Schatten existieren, aber Schatten kann ohne Licht nicht existieren."
Klarheit, der normale Bewusstseinszustand, ist Licht. Demenz und Bewusstlosigkeit ist ein Schatten.
Bathiani sagte auch: "Wahrheit kann ohne Fehler sein, aber Fehler ist unmöglich, wenn es keine Wahrheit gibt." Fehler ist Ablehnung. Demenz und Alzheimer sind Anomalien der Gehirnfunktion. Hinter dem verzerrten Schatten der Krankheit kann sich jedoch Licht oder echtes Bewusstsein verbergen.
Bathiani macht keine endgültigen Schlussfolgerungen. Sterbende Aufklärung ist ein neues Forschungsgebiet, und man sollte aufgrund der geringen Datenmenge, die derzeit verfügbar ist, keine voreiligen Schlüsse ziehen. Wir wissen immer noch nicht, was in diesem Zustand wirklich passiert und wie Patienten, die ihren Verstand verloren haben, das Bewusstsein wiedererlangen können.
Bathianis Forschung stellt fest, dass Episoden von Nahtod-Klarheit in der Regel sehr kurzlebig sind (30 Minuten bis 2 Stunden) und leicht zu übersehen sind. Die einzige Schlussfolgerung ist, dass wir auf sterbende Patienten achten müssen, unabhängig davon, ob sie einen psychischen Verlust erleiden oder nicht. Das Phänomen der Suizidaufklärung ist kraftvoll und tröstlich für Familie, Freunde und Betreuer.