Riesenvirus In Sibirien Gefunden

Video: Riesenvirus In Sibirien Gefunden

Video: Riesenvirus In Sibirien Gefunden
Video: Jüngste Entdeckungen in Sibirien Verwirren Wissenschaftler. Was Haben Sie Qefunden? 2023, November
Riesenvirus In Sibirien Gefunden
Riesenvirus In Sibirien Gefunden
Anonim
In Sibirien wurde ein Riesenvirus gefunden - ein Virus
In Sibirien wurde ein Riesenvirus gefunden - ein Virus

Wissenschaftler aus Russland und Frankreich haben im Permafrost Sibiriens eine schreckliche Entdeckung gemacht. Sie fanden eine neue Art von Riesenvirus, die etwa 30.000 Jahre in der Erde war.

Eine Probe des Virus, das den Namen erhielt Mollivirus sibiricum, wurde von russischen Spezialisten im Nordosten Sibiriens in Bodenproben gefunden. Wissenschaftlern zufolge lag das Virus etwa 30.000 Jahre lang in einem gefrorenen Zustand in der Dicke der Erde.

Bild
Bild

Der Fund wurde aufgrund seiner Größe als Riesenvirus eingestuft. Mollivirus sibiricum hat eine Länge von 0,6 Mikrometer, kann im Gegensatz zu den meisten gängigen Viren unter einem einfachen Lichtmikroskop beobachtet werden und ähnelt einem Bakterium.

Wie Wissenschaftler versichern, dass Riesenviren keine Seltenheit sind, beschlossen sie, die gefundene Probe für eine Weile wiederzubeleben. Es stellte sich heraus, dass Mollivirus sibiricum mehr als 500 Gene besitzt, darin wurden intakte DNA-Proben aufbewahrt.

Bild
Bild

Das französische Nationale Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) stellte fest, dass dieses Virus ohne die Hilfe von Wissenschaftlern jederzeit wieder zum Leben erweckt werden kann. Dafür genügen wenige Partikel, die jeder Mensch trägt, berichtet TASS.

„Wenn wir nicht auf der Hut sind und beginnen, die aufgrund von Bodenschätzen zunehmend interessanten arktischen Regionen ohne die notwendigen Vorkehrungen zu industrialisieren, besteht die Gefahr, dass wir eines Tages einige Viren wie die in Betracht gezogenen Pocken aufwecken.“ausgerottet , warnte einer der Studienkoordinatoren, Professor für Medizin an der Universität Aix-Marseille, Jean-Michel Clavry.

Empfohlen: