Geist Der Frau Des ägyptischen Pharaos

Video: Geist Der Frau Des ägyptischen Pharaos

Video: Geist Der Frau Des ägyptischen Pharaos
Video: Nofretete - Königin Vom Nil - By Film&Clips Ganzer Film 2023, November
Geist Der Frau Des ägyptischen Pharaos
Geist Der Frau Des ägyptischen Pharaos
Anonim
Der Geist der Frau des ägyptischen Pharaos - Geist, Geister
Der Geist der Frau des ägyptischen Pharaos - Geist, Geister

1931 Frederick Wood, ein Psychiater aus Blackpool, Großbritannien, interessierte sich für ein Mädchen aus der Gegend, das anfing zu konsumieren Wörter in einer Fremdsprache … Ein Mädchen namens Rosemary (Wikipedia gibt an, dass ihr richtiger Name Ivy Carter Beaumont war) behauptete, Nachrichten von einer Frau erhalten zu haben, die während der Ära des Pharaos Amenhotep III (1388 - 1351 v. Chr.) in Ägypten lebte.

Bild
Bild

Der Geist nannte sich Telika-Ventiu - die babylonische Frau des Pharaos - und sagte, er könne mit Rosemary in einer alten Sprache sprechen, weil Rosemary selbst eine junge syrische Sklavin war, eine Tempeltänzerin, die die Königin zu ihrer Dienerin nahm, dann ertranken sie beide im Nil und flohen vor dem Zorn der Priester.

Wood zeichnete fünftausend Phrasen und kurze Sätze phonetisch auf und schickte sie dann zur Übersetzung an den Ägyptologen Alfred Hulme.

Kein lebender Mensch weiß es, wie die alten Ägypter sagten, weil die Vokale erraten werden müssen, indem man sie mit entfernt verwandten koptischen Formen und Aussprache vergleicht. Einige Ägyptologen sind sich über die Anzahl und Position der Buchstaben im Hieroglyphenalphabet einig, aber alle geben zu, dass fehlende Vokale die Bedeutung von Wörtern verändern können.

Als die Vokallaute aus Rosemarys Worten entfernt wurden, konnte Halm den Rest leicht verstehen. Er sagt: „Es ist schwer zu erklären … ich meine die rein technischen und überzeugendsten Merkmale: die Sprache, die für diese Zeit charakteristisch ist; Archaismen, grammatikalische Korrektheit, besondere Volkswörter, gewöhnliche Elision und Redewendungen … all das ist offensichtlich.

Bild
Bild

Es fanden Konsultationen mit anderen renommierten Experten für ägyptische Grammatik und Syntax statt. Alle kamen zu dem Schluss, dass die Botschaften in einer toten Hieroglyphensprache verfasst wurden und ihnen unbekannte Zusätze enthalten, da sie nur die Schriftform kennen.

Frederick Woods Buch über dieses Phänomen

Es wurde die Frage aufgeworfen, ob Rosemary die Hieroglyphen hätte lernen und ihre eigenen Vokale erfinden können, aber die Geschwindigkeit, mit der Rosemary auf unerwartete Fragen eindeutig aussagekräftige Antworten gab, zwang sie, diese Annahme aufzugeben.

Keiner der heute lebenden Menschen kann Altägyptisch sprechen, und selbst Spezialisten können diese Sprache nicht fließend lesen, weil sie jedes Wort mühsam durch Ausprobieren entziffern müssen.

Trotzdem war Rosemary in der Lage, in nur anderthalb Stunden sechsundsechzig richtige Sätze in der Sprache zu beantworten, als Antwort auf zwölf Fragen, die Halm zwanzig Stunden lang vorbereitete.

Die Frage nach der Realität des syrischen Sklaven und der babylonischen Prinzessin bleibt offen. Sie werden in den Papyri der Zeit Amenophis III. nicht erwähnt.

Wir haben keine Möglichkeit zu beweisen, dass "jemand zweifellos lebte, nachdem er gestorben war". Aber im Grunde spielt es keine Rolle, denn in diesem Fall haben wir es wahrscheinlich mit der Tatsache des Fortbestehens zu tun, unabhängig davon, welcher Mechanismus hier vorlag.

Empfohlen: