Geheimnisse Der Insel Kodachok

Inhaltsverzeichnis:

Video: Geheimnisse Der Insel Kodachok

Video: Geheimnisse Der Insel Kodachok
Video: Ninjago - Folge 1 - Das Geheimnis der Insel 2023, November
Geheimnisse Der Insel Kodachok
Geheimnisse Der Insel Kodachok
Anonim
Geheimnisse der Insel Kodachok - Insel
Geheimnisse der Insel Kodachok - Insel

Die Insel Kodachok im Dnjepr, die mit den Namen des Großfürsten Svyatoslav Igorevich und des tapferen Kosaken Ivan Sirko verbunden ist, wimmelt buchstäblich von Legenden und Mythen

Die Etymologie des Wortes Kodachok ist wie folgt: Die Wurzel „Code“im Sanskrit bedeutet „Bänder“und die Endung „ak“bedeutet Handlung. Das Wort "kodak" bedeutet also "derjenige, der die Bänder erstellt".

Wir haben lange überlegt, was das für Bänder sind. Die Antwort wurde von ortsansässigen Oldtimern vorgeschlagen, die die Insel seit ihrer Kindheit beobachtet haben - laut Anwohner Viktor Zhuk kann man oft einen Regenbogen über der Insel sehen. Der Regenbogen ist ein heiliges Zeichen der Sonne, daher konnten die Vorfahren nicht anders, als den Ort zu verehren, der entweder von der Natur selbst oder von zahlreichen Göttern bemerkt wurde.

Bild
Bild

„Die Stärke liegt darin, dass alle glaubten, dass es eine Darstellung des Sonnengottes auf Erden gibt. Dieses Zeichen des Regenbogens ist auch jetzt noch ein Zeichen der Sonne, - ist sich Yuri sicher. - Da der Schöpfer diese Insel benannt hat, ist dies ein außergewöhnlicher Ort. Sogar die skythischen und arischen Könige kamen hierher, um Kinder zu zeugen, um die Seelen der Helden ihrer Vorfahren in der Gegenwart zu verkörpern.

Daher können Sie auf der Karte der Insel sicher mehrere Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen benennen: zum Beispiel den Sirko-Felsen - er ist nach Osten ausgerichtet, hier traf er der Legende zufolge und begrüßte die Sonne. Der höchste Punkt ist der Ort der skythischen Könige, und weiter ist das Feld der Vater von Ora, wo zum ersten Mal Weizen gesät wurde.

Bevor Sie die Insel umrunden, müssen Sie ihren Wächter kennenlernen. Alexander Vereshchagin versichert, dass er der Hüter von Fabeln, Legenden, Mythen, magischem Wissen und der wahren Geschichte der Insel ist.

„Meine Vorfahren waren Hüter“, sagt Alexander Vereshchagin. "Sie haben das Wissen über diese Orte behalten und einige Technologien an mich weitergegeben."

Großmutter erzählte Alexander, dass die Insel Teil des Systems von Heiligtümern ist. Wird ganz Europa ein achteckiger Stern auferlegt, von Magdeburg bis Arkaim, erhalten wir ein System von Heiligtümern: 24 wichtige und in der Mitte das Heiligtum des Gottes Ra. Auch die Insel Kodachok gehört zu diesem System – zwischen den Steinen befand sich ein alter Tempel. In der Antike kam die Macht der Götter im Tempel auf die Erde herab. Im Tempel wurden Zeremonien abgehalten, kommuniziert und wichtige Fragen geklärt. Hier konnte man meditieren und üben, an sich selbst arbeiten und sich mit der Natur vereinen.

Empfohlen: