Das Altägyptische "Buch Der Toten" Ist Vollständig Gesammelt

Video: Das Altägyptische "Buch Der Toten" Ist Vollständig Gesammelt

Video: Das Altägyptische "Buch Der Toten" Ist Vollständig Gesammelt
Video: Das Totenbuch der alten Ägypter - Geheimnis der Auferstehung (Doku) 2023, November
Das Altägyptische "Buch Der Toten" Ist Vollständig Gesammelt
Das Altägyptische "Buch Der Toten" Ist Vollständig Gesammelt
Anonim

Die letzten fehlenden Seiten aus dem angeblich "magischen" "Buch der Toten" des ägyptischen Priesters Amenhotep wurden nach hundertjähriger Suche in einem Museum in Queensland entdeckt.

Bild
Bild

Der britische Museumsmitarbeiter, der Ägyptologe Dr. John Taylor, behauptet, er habe etwa 100 Fragmente eines alten Buches gefunden. Damit wurde der archäologischen Suche nach alten Schriften auf der ganzen Welt ein Ende gesetzt, die angeblich Zaubersprüche enthalten, die die Macht haben, Geister ins Jenseits zu schicken.

Das Totenbuch ist ein bis zu 20 Meter langes ägyptisches Manuskript, das auf Papyrus geschriebene Zaubersprüche enthält, die von den Dienern des Tempels auf Wunsch der Angehörigen der Toten benutzt wurden, um ihre Seelen ins Jenseits zu führen.

Diese Papyrusteile, die die ganze Zeit im Museum aufbewahrt wurden, bilden den fehlenden Teil eines sehr großen, nach Meinung vieler Historiker und Archäologen, historisch wertvollen "Totenbuches".

Teile dieser kostbaren Handschrift sind über die ganze Welt verstreut, und jetzt, nach hundertjähriger Suche, wurden die fehlenden Teile im Museum gefunden.

Die Handschrift von Amenhotep ist von besonderer Bedeutung, da sie eines der frühesten Beispiele einer Handschrift mit mehreren ungewöhnlichen Funktionen ist. Insgesamt wurden nur vier oder fünf Exemplare dieses Manuskripts gefunden.

Es enthält Bilder eines fünfzackigen Sterns und Sonnenscheiben. Nun will John Taylor versuchen, Fragmente des Manuskripts in elektronischer Form im Queensland Museum zu sammeln.

Seiner Meinung nach ist die Wiedervereinigung des Manuskripts eine unglaublich wichtige und mühsame Arbeit, und er hofft, die Fragmente zusammenkleben zu können, um genau herauszufinden, welche Geheimnisse es birgt. Sie kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, der Welt dabei zu helfen, eine der faszinierendsten und komplexesten Zivilisationen der Antike besser zu verstehen.

"Buch der Toten" eine Sammlung ägyptischer Hymnen und religiöser Texte, die in das Grab gelegt wurden, um dem Verstorbenen zu helfen, die Gefahren der anderen Welt zu überwinden und im Jenseits Wohlbefinden zu finden. Es ist eine Reihe von 160-190 (in verschiedenen Variationen) nicht zusammenhängenden Kapiteln unterschiedlicher Länge, die von langen poetischen Hymnen bis hin zu einzeiligen Zauberformeln reichen. Der Name "Buch der Toten" wurde von dem Ägyptologen R. Lepsius gegeben, aber es wäre richtiger, ihn zu nennen "Buch der Auferstehung", da sein ägyptischer Name - "" wörtlich übersetzt "Kapitel über den Ausgang ans Tageslicht".

Dieses Werk galt selbst während der Regierungszeit von Semti, dem Pharao der ersten Dynastie, als sehr alt und war außerdem so umfangreich, dass es reduziert werden musste, wurde von Generation zu Generation fast 5000 Jahre lang wiederholt umgeschrieben und ergänzt, und jeder fromme Ägypter lebte und bezog sich ständig auf die Lehren des Totenbuches; die Ägypter wurden nach ihren Anweisungen begraben; Ihre Hoffnung auf ewiges Leben und Glück beruhte auf dem Glauben an die Wirksamkeit ihrer Hymnen, Gebete und Zaubersprüche.

Horus und Anubis wiegen das Herz des Verstorbenen

Bild
Bild

Einige der schönsten Beispiele des Totenbuchs, geschrieben auf Papyrusrollen, stammen aus der Blütezeit der 18. Dynastie; mit seinem beginn trat dieses werk in eine neue entwicklungsstufe ein, von den sarkophagen wurden die bestattungstexte auf die papyri übertragen. Die meisten Papyri mit Texten aus dem Totenbuch wurden in den Gräbern der Stadt Theben gefunden; Aus diesem Grund wird die in dieser Zeit verbreitete Version des Totenbuchs Theben genannt.

Die meisten von ihnen wurden in thebanischen Gräbern gefunden und gehörten hauptsächlich den Priestern und ihren Familien. Diese Papyri sind reich verziert mit den feinsten Zeichnungen, die Bestattungsszenen, die Durchführung des Begräbnisrituals, den posthumen Prozess und andere Szenen darstellen, die mit dem Begräbniskult und Vorstellungen über das Leben nach dem Tod verbunden sind.

Von besonderem Interesse für die Forscher ist das 125. Kapitel, das den posthumen Prozess gegen Osiris über den Verstorbenen beschreibt. Bei der Verhandlung wendet sich der Verstorbene an Osiris und dann an jeden der 42 Götter, um sich in einer Todsünde zu rechtfertigen, die dieser oder jener Gott kannte. Das gleiche Kapitel enthält den Text der Entlastungsrede:

Es gibt auch eine saitische Version des Totenbuchs, die als Ergebnis der Aktivitäten der Pharaonen der XXVI-Dynastie erschien, als es eine allgemeine Wiederbelebung der alten religiösen und Bestattungstraditionen gab, Tempel restauriert wurden und die alten Texte des Totenbuches wurden neu geschrieben, überarbeitet und geordnet.

Empfohlen: