Was Ist Die Wahrheit In Der Geschichte?

Inhaltsverzeichnis:

Video: Was Ist Die Wahrheit In Der Geschichte?

Video: Was Ist Die Wahrheit In Der Geschichte?
Video: Die Lüge und die Wahrheit - Geschichte und Mythologie Illustriert 2023, November
Was Ist Die Wahrheit In Der Geschichte?
Was Ist Die Wahrheit In Der Geschichte?
Anonim
Was ist die Wahrheit in der Geschichte?
Was ist die Wahrheit in der Geschichte?

Wie zuverlässig sind die Informationen aus schriftlichen und anderen historischen Quellen? Schließlich wurden sie von lebenden Menschen geschaffen, die wie wir auch viele Schwächen hatten - den Wunsch, die Realität zu verschönern, das Vergessen und eine ganze Reihe verschiedener Aberglauben, die für die Zeit charakteristisch sind, als der Schöpfer der Zeugnisse dieser Zeit lebte

Was ist Geschichte für einen Menschen? Eine Waffe, die ihm hilft, seinen Gegner in der Gesellschaft zu verstehen und ihm erfolgreich zu widerstehen?! Das Objekt des ästhetischen Vergnügens - "oh, es gab Menschen zu ihrer Zeit, Helden - nicht wir!"

Oder ist dies vielleicht nur so etwas wie ein Mythos, und dieses oder jenes historische Konzept hängt ganz vom Können seines "Geschichtenerzählers" ab? Oder gibt es noch objektive Daten über bestimmte Ereignisse der Vergangenheit, nach denen wir uns ein einigermaßen konsistentes Bild davon machen können?

Bild
Bild
Bild
Bild

Kurzum, kann man der einen oder anderen historischen Quelle trauen oder ist ihre Verlässlichkeit in gewisser Weise auch ein Mythos? Lassen Sie uns dies an konkreten Beispielen verstehen …

Hier zum Beispiel eine Statue, deren Inschrift besagt, dass dies Pharao ist … "Nummer so und so". Können wir davon ausgehen, dass wir ein Porträt von ihm vor uns sehen? Es scheint "ja" zu sein, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Wieso den? Ja, einfach, weil ägyptische Bildhauer bis zu einer gewissen Zeit streng nach dem etablierten Kanon arbeiteten und in diesen Kanon die Porträtmerkmale des Originals eingeschrieben haben!

Das heißt, er musste wie er selbst sein, aber gleichzeitig war es auch unmöglich, die Regeln zu brechen. Der Pharao-Reformer Echnaton befahl, sich so darzustellen, wie er ist, dh er verletzte die alten Kanonen, und nach ihm wurden die Bilder der Menschen in Ägypten realistischer. Aber wieviel? Wir wissen es nicht genau und können es nur beurteilen, wenn wir die skulpturalen Bilder derselben Gesichter vergleichen, die uns überliefert sind.

Das gleiche geschah im antiken Griechenland, aber in Rom stellten Bildhauer im Gegenteil sogar Kaiser so genau dar, dass … wenn, sagen wir, einer von ihnen eine Warze im Gesicht hatte (und dies galt sogar für Kaiser!), Dann sie wurde er mit ihr so dargestellt. Ihre skulpturalen Porträts zeichneten sich durch eine äußerst genaue Wiedergabe der einzelnen Gesichtszüge aus. Aber bedeutet dies, dass dieselben römischen Bildhauer nie "gelogen" haben und ihre Werke als zuverlässige historische Quelle gelten können? Leider nein!

Nehmen Sie zum Beispiel die berühmte "Trajanssäule", die zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. errichtet wurde. NS. über dem Grab dieses Kaisers zu Ehren seiner Eroberung Dakiens. Der Stamm der Säule windet sich von unten nach oben 23-mal um ein 190 m langes Band mit Reliefs, die Episoden des Krieges zwischen Rom und Dakien darstellen.

Es wird angenommen, dass das Relief der Säule als wertvolle Quelle für das Studium von Waffen, Rüstungen und Kostümen dient - sowohl der Römer als auch der Daker dieser Zeit. Wenden wir uns jedoch den kleinen Dingen zu, stellt sich heraus, dass ihr Wert als Quelle keineswegs eindeutig ist. Zum Beispiel stellten alle Römer Schilde sehr klein dar, während sie nach den Funden ihrer Fragmente viel größer waren.

Bild
Bild

Warum so? Höchstwahrscheinlich, weil der Autor ihrer Reliefs auf diese Weise den Mut der römischen Soldaten unterstreichen und sie "in all ihrer Pracht" zeigen wollte. Und wie geht das, wenn Sie über der Taille von einem großen rechteckigen oder ovalen Schild bedeckt sind? Dann müssen einige Schilde abgebildet werden, und die Bildhauer wollten dies eindeutig nicht. Aber sie konnten nicht gegen die Wahrheit sündigen und beschlossen, Kompromisse einzugehen: Sie machten die Schilde, aber … klein!

Dies ist jedoch nicht alles. Wenn wir uns die Reliefszenen auf der Säule des Kaisers Marcus Aurelius ansehen, die zu Ehren seines Sieges über die Germanen und Sarmaten im Jahr 175 n, als wären sie in schuppige Overalls gekleidet! Es ist klar, dass dies einfach nicht sein kann und daher haben wir eine unzuverlässige Quelle.

Empfohlen: