
2023 Autor: Adelina Croftoon | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 08:56

Alexandria, wie der Name schon sagt, 332-331 gegründet. BC. Alexander der Große. Nach ihm wurde es während der ptolemäischen Dynastie die Hauptstadt Ägyptens und der größte Hafen am Mittelmeer. Die Bibliothek von Alexandria wurde zu Beginn des 3. Jahrhunderts gegründet. BC.
Laut verschiedenen Quellen enthielt es 100 Tausend bis zu einer Million Manuskripte. Trotz der Brände und der Barbarei der Fanatiker existierte die Bibliothek über tausend Jahre lang! Aber im VII. Jahrhundert. ANZEIGE hier kamen die Araber, die seine Zerstörung vollendeten.

Historiker glaubten lange Zeit, dass der unschätzbare Schatz an altem Wissen unwiederbringlich verloren ging, aber nach und nach tauchten in verschiedenen Ländern Europas und Asiens historische Dokumente auf, die eindeutig einst zur Bibliothek gehörten. Die damals sehr gebildeten Kuratoren sahen die Bedrohung der Staatskasse durch religiöse Fanatiker und ergriffen Maßnahmen zur Rettung der Manuskripte.
Heimlich vor den Herrschern der Wächterkaste fertigte sie mit Hilfe zahlreicher Schreiber Kopien der wichtigsten historischen Dokumente an und schickte die Originale in kleinen Stückzahlen ins Ausland. Einigen Berichten zufolge haben sich einige der Manuskripte sogar in den klösterlichen Bibliotheken Tibets niedergelassen.
Etschmiadzin, der Sitz des Oberhauptes der armenischen Kirche, wurde zu einem der Zentren für die Aufbewahrung alter Manuskripte. Nach und nach entstand in Armenien ein Lagerzentrum für alte Schriftrollen, Matenadaran. Am 17. Dezember 1920, nach der Errichtung der Sowjetmacht in Armenien, wurde Matenadaran zum Nationalschatz erklärt. 1939 verlegten die Behörden das Lager nach Eriwan, und 1960 wurde es in einem eigens dafür errichteten Gebäude untergebracht.

1939 wurde unter den Verantwortlichen für den Transport von Manuskripten aus der Residenz des Katholikos nach Eriwan ein junger Historiker aus Moskau, Viktor Harutyunyan, der eigentlich Angestellter des NKWD war, ernannt. Victors Tagebuch, das er damals führte, erzählt von weiteren Ereignissen.
Insbesondere heißt es, dass Harutyunyan bei einer flüchtigen Untersuchung der Schriftrollen in einer von ihnen erstaunt war, eine Karte … der Marsoberfläche zu finden! Darüber hinaus wurde um den Mars ein Kreis mit einem darauf abgebildeten Kreis gezogen, der zweifellos den Satelliten des Planeten bezeichnete!
Von der Entdeckung verblüfft, verhielt sich Victor wie ein Junge: Er nahm die Karte vorsichtig heraus und versteckte sie in seinem Busen, in der Hoffnung, sie seinem Schullehrer zu zeigen und sie dann an ihren Platz zurückzubringen. Leider lieferte das einzelne Kartenblatt nur sehr wenige Informationen. Der Text war in Latein und scheint eine späte Übersetzung eines altägyptischen Textes gewesen zu sein. Das Wichtigste fehlte darin - wer hat die Karte wann erstellt?
Und obwohl im alten Ägypten optische Linsen bekannt waren, konnte selbst Galilei die Satelliten des Mars durch sein Teleskop nicht sehen. Dies war im 19. Jahrhundert nicht möglich. und in Europas größtem Pulkovo-Observatorium. Es brauchte 1877 das neueste 26-Zoll-Teleskop des US-Marine-Observatoriums, um sie zu finden. Aber es gab nur einen Satelliten auf der Karte, die Victor fand!
Leider wurde diese unglaubliche Geschichte ohne Fortsetzung gelassen. Victor leitete die Karte an die Armenische Akademie der Wissenschaften weiter und gab an, woher sie stammte. Dann der Krieg, er ging an die Front, wo er verschwand. Nach dem Krieg wurden keine Informationen über die erstaunliche Karte und das Manuskript, aus dem sie stammt, veröffentlicht. Höchstwahrscheinlich bleibt es in den Archiven des Matenadaran.
Indirekter Beweis für die Existenz eines einzigartigen Dokuments ist die Information des Kandidaten der Geschichtswissenschaften A. Gorbovsky, dass das Erklärende Wörterbuch des berühmten georgischen Wissenschaftlers und Schriftstellers Saba Orbeliani (1658-1725) den Mars-Satelliten erwähnt und sogar darauf hinweist der Radius seiner Umlaufbahn - 24.019 km (moderne Bedeutung 25 459 km).
Es ist möglich, dass Orbeliani Echmiadzin besuchte und diese Informationen aus einem dort aufbewahrten alten Manuskript erhielt. Auf jeden Fall lohnt es sich, danach zu suchen, obwohl dies eine ziemlich schwierige Aufgabe ist: Zum Zeitpunkt des Umzugs in das neue Gebäude enthielt der Fonds des Matenadaran etwa tausend alte Manuskripte, 1850 Fragmente, 2.000 Seiten aus verschiedenen Büchern und etwa 200.000 Dokumente zur Geschichte der Länder des Ostens. Aber es scheint, dass das Geheimnis der Marskarte die mühsamsten und mühsamsten Anstrengungen wert ist.
Empfohlen:
Das Geheimnis Eines Schiffes Mit Toter Besatzung, Das An Derselben Stelle Gefunden Wurde, An Der Das Malaysische Linienschiff Vermisst Wurde

"Ourang Medan" ist der Name eines niederländischen Frachtschiffs, das angeblich Anfang Februar 1948 in der Straße von Malakka (vor der Küste Sumatras) treibend entdeckt wurde. Die gesamte Besatzung des Schiffes wurde tot aufgefunden und in den Gesichtern der Menschen war es, als könnte man Grimassen wie aus großer Angst sehen. Der Vorfall in Ourang Medan ist so schlecht dokumentiert, dass die gesamte Geschichte wiederholt als fiktiv bezeichnet wurde. Trotzdem findet man im Netzwerk Bilder vom Schiff selbst und sogar ein Foto von einem der
Manuskript 512 Oder Das Geheimnis Der Antiken Stadt Einer Hochentwickelten Zivilisation Im Dschungel Brasiliens

In der Nationalbibliothek von Rio de Janeiro befindet sich ein Dokument namens Manuscript 512, das die Geschichte einer Gruppe von Schatzsuchern erzählt, die 1753 eine verlorene Stadt im Dschungel Brasiliens entdeckten. Der Text ist so etwas wie ein Tagebuch auf Portugiesisch und befindet sich in einem eher schlechten Zustand. Dennoch inspiriert sein Inhalt mehr als eine Generation von Entdeckern und Amateuren – Schatzsuchern – zur Suche. [Anzeige] Manuskript 512 - kaum
Lettische Bibliothek Das Schloss Des Lichts Ist Nicht Das, Was Es Scheint?

Am 10. Januar 2014 wurde der Bau der Lettischen Nationalbibliothek abgeschlossen. Nach Sichtung einer Auswahl von Fotografien dieses Gebäudes beantwortete ein Spezialist für multifunktionale Radartechnik (einschließlich Systeme mit Phased-Arrays) eindeutig die Frage nach der Wahrscheinlichkeit einer militärischen Nutzung dieses Gebäudes
Hal-Saflieni: Das Geheimnis Der Antiken Katakomben

Das Hypogäum (unterirdischer Tempel) Hal Saflieni in der Stadt Paola auf Malta birgt viele Geheimnisse und Geheimnisse. Wissenschaftlern zufolge wurde es vor etwa sechs- oder sogar siebentausend Jahren in die Dicke eines Kalksteinfelsens geschnitten. Das heißt, Hal-Saflieni ist tausend Jahre älter als die ägyptischen Pyramiden von Gizeh, die als die ältesten Baudenkmäler der Welt galten. Aber welche Zivilisation hat ein verzweigtes Labyrinth mit mehreren Ebenen gebaut? Welche Funktionen erfüllte diese unterirdische Struktur? Endlich, wo ist es geblieben
Das Geheimnis Des Antiken Staates Punt

Es gibt ein erstaunliches Geheimnis in der Geschichte des alten Ägypten. Vielleicht bleibt es ein Geheimnis, das sagenumwobene Land Punt. Ägypten trieb seit jeher Handel mit ihr, tauschte Botschaften und versuchte sogar, ein sagenhaft reiches Land zu unterwerfen. Von dort wurden exotische Tiere exportiert – Leoparden, Elefanten, Giraffen und Antilopen, Weihrauch und wertvolle Holzarten, Edelsteine – Saphire, Rubine, Smaragde – und Metalle – Gold und Silber wurden aus Punta geliefert. Oh toller Punt! Ägyptische Priester sangen: & am