Das Phänomen Der Elektronischen Stimme

Video: Das Phänomen Der Elektronischen Stimme

Video: Das Phänomen Der Elektronischen Stimme
Video: Unsere Stimme Ein Phänomen und seine Erforschung Doku über die Stimme Teil 1 2023, November
Das Phänomen Der Elektronischen Stimme
Das Phänomen Der Elektronischen Stimme
Anonim
Elektronisches Sprachphänomen - Unterwelt, Elektronisches Sprachphänomen, Elektronische Stimmen
Elektronisches Sprachphänomen - Unterwelt, Elektronisches Sprachphänomen, Elektronische Stimmen

Elektronische Stimmen (Electronic Voice Phenomenon) - ein Phänomen, das sich noch nicht logisch erklären lässt. Sie erscheinen normalerweise plötzlich in der Sendung, während Sie Radio hören oder fernsehen. Die Sendung stürzt plötzlich ab, und es gibt Störungen, durch die die fremde Stimmen.

Es kam oft vor, dass diese Stimmen selbst auf dem Tonbandgerät aufgenommen wurden, wenn es sich im Aufnahmemodus befand. Unter normalen Bedingungen ist es nicht möglich, sie zu hören, sie können nur durch elektronische Geräte erfasst werden. Das liegt, so die Forscher, daran, dass elektronische Geräte ein für das menschliche Ohr nicht hörbares Signal in ein hörbares umwandeln.

Image
Image

Das Studium elektronischer Stimmen ist sehr mühsam: Um auch nur ein paar Sätze zu erfassen, müssen die Forscher viele Stunden Tonaufnahmen machen und sich dann ganze Kilometer Tonband genau anhören. Die meisten Aufnahmen werden verworfen, aber manchmal stößt man auf Fragmente, in denen man etwas Unglaubliches hören kann - Ratschläge, Warnungen, Hilferufe und sogar gewöhnliche Grüße.

Das Unglaublichste ist, dass diese Stimmen von jedem elektronischen Gerät entkommen. Wenn dies früher nur Radios und Tonbandgeräte waren, erschienen mit der Entwicklung der Technologie mysteriöse Stimmen auf Fernsehern und in Mobiltelefonen und in Computern und sogar in Foto- und Videokameras. Wer versucht mit uns zu kommunizieren?

Forscher argumentieren, dass elektronische Stimmen ein Versuch der anderen Welt sind, sich mit unserer Realität zu verbinden, ein Versuch von Verstorbenen, mit der Welt der Lebenden zu kommunizieren. Die Bestätigung, dass das Leben nach dem Tod existiert, finden Sie in den folgenden Geschichten.

Die in New Mexico lebende Martha Coopland verlor 2001 ihre 21-jährige Tochter Catherine bei einem Autounfall. Laut ihrer Mutter meldete sich die verstorbene Catherine sechs Monate nach der Tragödie unerwartet über einen Computer. "Plötzlich hörte ich Catherines Stimme auf meinem Computer, ich habe ihn sofort erkannt …".

Die Frau sagte, dass ihre Tochter sie kontaktiert habe, weil sie nicht wollte, dass ihre Familie weiterhin um sie trauert. Das Mädchen begrüßte alle ihre Verwandten und sogar ihren geliebten Hund. Martha Kuplend schaffte es sogar, die Worte aufzunehmen, die die Stimme ihrer Tochter mehrmals wiederholte: "Ich bin noch hier."

Vor einigen Jahren geschah Trauer in der Familie von Debora Corruso aus Mexiko - ihr vierzehnjähriger Sohn Joy starb. „Als wir unserer Tochter erzählten, dass ihr älterer Bruder gestorben war, waren ihre ersten Worte: „Er ist jeden Tag bei uns …“. Dann legten die Worte von Deboras Tochter keine Bedeutung zu, erinnerten sich aber einige Tage später daran.

Die Frau schaltete das Radio ein, aber aus dem Empfänger waren nur Störungen und ein unverständliches Geräusch zu hören. Deborah entschied, dass die technischen Arbeiten im Gange waren und wollte gerade das Radio ausschalten, als sie plötzlich inmitten des allgemeinen Lärms die Stimme ihres toten Sohnes hörte.

Dies war das erste Mal, dass er versuchte, Kontakt mit ihr aufzunehmen. Danach habe sich der verstorbene Sohn laut Debora mehrmals mit ihr in Verbindung gesetzt und sie unterhielten sich lange. Dann verabschiedete sich Joy, und Deborah hörte seine Stimme nie wieder. Seine letzten Worte waren: "Ma … ich liebe dich."

Die Fälle von Martha Coupland und Deborah Corruso sind nicht isoliert. Bei solchen Geschichten wenden sich die Menschen sehr oft an Forscher für elektronische Stimmen, wenn verstorbene Verwandte versuchen, Nachrichten zu übermitteln. Die ersten Fälle wurden bereits 1980 registriert, und inzwischen haben Forscher eine riesige Datenbank aus der ganzen Welt aufgebaut.

Jemand hört elektronische Stimmen durch Fernseh- und Funkstörungen. Manche Menschen erhalten per E-Mail Dateien mit den Stimmen verstorbener Angehöriger. In anderen Fällen kommt es auf dem Computerbildschirm zu einem Absturz und kurze Sätze, die von einer Stimme begleitet werden, erscheinen von selbst. Jeder, der dies erlebt hat, ist sich sicher, dass dies kein Scherz ist: Alle Nachrichten enthalten in der Regel sehr persönliche Informationen, die ein Außenstehender einfach nicht wissen kann.

Einige Wissenschaftler widersprechen dieser Meinung. Sie glauben, dass Menschen, die so viel Trauer wie den Tod von Kindern erlebt haben, einfach glauben wollen, dass sie ihre Lieben nicht verloren haben und irgendwie mit ihnen kommunizieren können. Darüber hinaus hören Menschen in den meisten Fällen elektronische Stimmen durch monotone Geräusche. Und unsere Sinne sind so ausgelegt, dass sie Eintöniges lange nicht wahrnehmen können.

Das Ohr will etwas Bestimmtes hören, und dann scheint es ihm im Lärm zu stimmen. Vielleicht ist es in einigen Fällen so. Viele Stunden des Hörens von Lärm führen dazu, dass eine Person wirklich beginnt, etwas zu hören. Aber wie ist dann zu erklären, dass Stimmen nicht nur vom menschlichen Ohr, sondern auch von den Geräten aufgenommen werden? Außerdem treten häufig elektronische Stimmen auf, selbst wenn das Gerät völlige Stille schreibt?

Der schwedische Filmemacher hat zum ersten Mal elektronische Stimmen entdeckt Friedrich Jürgenson … 1959 drehte er einen Dokumentarfilm über Vögel. Jürgenson brauchte dringend Vogelgezwitscher und ging in die Vororte von Stockholm, um sie auf Magnetband aufzunehmen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme bemerkte der Regisseur nichts Ungewöhnliches. Aber am Abend, während er sich das Band anhörte, hörte er etwas Unglaubliches. Er hörte die Stimmen der Toten, einschließlich der Stimme seiner Mutter.

Jürgenson wagte es nicht, diese unglaubliche Geschichte gleich zu veröffentlichen. Stattdessen machte er im Laufe der Jahre zahlreiche Aufnahmen. Allmählich, Schritt für Schritt, erkannte Jürgenson, dass sich seine Vermutung über die Existenz der Stimmen der Toten bestätigte. 1963 berief der Forscher eine internationale Pressekonferenz ein.

Was er Reportern vorführte, löste einen echten Schock aus. Jürgenson spielte Tonbänder mit mysteriösen Stimmen, die Sätze in verschiedenen Sprachen konstruieren, Gedichte rezitieren und sogar Lieder singen.

Nach einem sensationellen Interview hat Jürgenson Hunderte von Followern auf der ganzen Welt. Seine Audiosammlung wird noch studiert. Denn wenn es gelingt zu beweisen, dass die Stimmen der Menschen wirklich auf Tonbändern aufgezeichnet sind, wird dies eine echte Revolution in der Wissenschaft.

Empfohlen: