Steve Ist Ein Neues, Ungewöhnliches Und Wenig Erforschtes Atmosphärisches Phänomen

Video: Steve Ist Ein Neues, Ungewöhnliches Und Wenig Erforschtes Atmosphärisches Phänomen

Video: Steve Ist Ein Neues, Ungewöhnliches Und Wenig Erforschtes Atmosphärisches Phänomen
Video: Dein Auftrag in der Erlösung - Du sollst ein Baum sein 2023, April
Steve Ist Ein Neues, Ungewöhnliches Und Wenig Erforschtes Atmosphärisches Phänomen
Steve Ist Ein Neues, Ungewöhnliches Und Wenig Erforschtes Atmosphärisches Phänomen
Anonim
Steve ist ein neues, ungewöhnliches und wenig untersuchtes atmosphärisches Phänomen - Nordlichter, Steve, atmosphärisches Phänomen
Steve ist ein neues, ungewöhnliches und wenig untersuchtes atmosphärisches Phänomen - Nordlichter, Steve, atmosphärisches Phänomen

Sich begegnen Steve - ein neues atmosphärisches Phänomen! Steve ist so seltsam, dass er immer noch keine offizielle wissenschaftliche Beschreibung hat, daher ist sein Name vorübergehend. Wir haben von Aurora-Enthusiasten und Atmosphärenwissenschaftlern mehr über Steve erfahren, aber es bleiben noch viele Fragen offen.

Foto: Dave Markel Photography

Image
Image

Das entzückende Phänomen wurde erstmals von der Alberta Aurora Hunters-Gruppe auf Facebook dokumentiert. Seitdem wurde Steve mehr als 50 Mal gemeldet. Dieses Band aus lila und grünen Lichtern ist anders als alle anderen Polarlichter, und wir wissen immer noch nicht, warum es sich bildet.

Die Alberta Aurora Hunters beschlossen, das Phänomen Steve nach dem Kinderfilm "The Woodsmen" zu benennen, in dem einer der Charaktere Steve irgendeinen ihm unbekannten Gegenstand nennt.

Die Arbeit von Enthusiasten hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern der NASA, der ESA und der University of Calgary (Kanada) auf sich gezogen, die aktiv versuchen herauszufinden, was dieses instabile Objekt wirklich ist.

Steve ist ein 25-30 km breiter Bogen, der sich über Hunderttausende von Kilometern von Ost nach West erstreckt. Das Phänomen kann eine Stunde oder länger am Himmel bleiben und ist saisonaler Natur und verschwindet von Oktober bis Februar.

Steve hat normalerweise violette Farbtöne und wird oft von grünen, streikartigen Formationen begleitet. Das Phänomen tritt auf der Nordhalbkugel auf den gleichen Breitengraden wie Calgary in Alberta auf.

Vor kurzem flog einer der Swarm-Satelliten direkt durch Steve. In 300 km Höhe registrierten die Sensoren einen Temperaturanstieg von 3000 Grad Celsius, und die Daten zeigten einen 25 Kilometer langen Gasstreifen, der mit einer Geschwindigkeit von 6-10 km / s nach Westen trieb.

Foto der üblichen Polarlichter (Nordlichter)

Beliebt nach Thema